Referenzen

NEUBAU FAULTURM 1+2 KLÄRANLAGE HANNOVER HERRENHAUSEN

Referenzen

NEUBAU FAULTURM 1+2 KLÄRANLAGE HANNOVER HERRENHAUSEN

Auftragsgeber

Stadtentwässerung Hannover

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Stefan Wessels

Baubeginn

03/2020

Bauzeit

2 Jahre

Leistungsumfang

Neubau Faulturm 1+2 Kläranlage Hannover Herrenhausen sowie eine Bodenplatte und ein Treppenturm in Ortbetonbauweise.

Rohbauunternehmer für Schal- und Betonierarbeiten sowie das Verlegen der Bewehrung und die Montage der Einbauteile aus Edelstahl (Werkstoff 1.4571)

Ein großes, rundes Gebäude mit gelben und weißen Tafeln und Holzbrettern auf der Oberseite, von oben gesehen, mit Bäumen und Gebäuden im Hintergrund an einem sonnigen Tag.

Ausgeführte Arbeiten:

Die Bodenplatte weist eine Fläche von ca. 1.600 m² und eine Dicke von 1,65 m auf und wurde in einem Stück innerhalb von 20 Stunden mit einem Volumen von ca. 2.500 m³ hergestellt. Es wurden 490 to Betonstahl, überwiegend Bewehrungsstahl mit einem Durchmesser von 32 und 40 mm, in der Bodenplatte verbaut.

Die Faultürme wurden auf einem zylindrischen Sockel (ca. 500 m² Schalfläche), mit einer eiförmigen Faulbehälterschalung (ca. 3.700 m² Schalfläche) errichtet. Hierbei wurden je Behälter ca. 2.300 m³ Beton, ca. 350 to Betonstahl, ca. 40 to Spannstahl verbaut.

Der Treppenturm hat eine Höhe von ca. 44 m bei 560 m³ Beton, 50 to Betonstahl und einer Schalfläche von ca. 3.300m². Er wurde in Gleitbauweise mit Treppenfertigteilen und Ortbetonpodesten erstellt.