Saugbagger

Einsatzgebiete

Vorteile

Datenblatt

Saugbagger

Ein Arbeiter mit Schutzhelm und Sicherheitsweste steht neben einem grünen Muldenkipper, der einen Sandhaufen auf einem Industriegelände ablädt. Im Hintergrund sind ein kleines Fahrzeug und Lagertanks zu sehen.

Saugbagger Typ dino mega 3

Mit dem Saugbagger werden trockene und nasse Materialien wie Schlamm, Erde, Kies, Schotter und Bauschutt gelöst und aufgesaugt.

Seine Vorteile zeigt der Saugbagger überall dort, wo aufgrund von besonderen örtlichen Verhältnissen oder Sicherheitsanforderungen der konventionelle Bodenaushub mit Baggern nicht möglich oder gestattet ist.

Informieren Sie sich hier über seine Einsatzgebiete, Vorteile & technischen Daten.

Einsatzgebiete

Sicheres Freilegen von Kabeln und Leitungen

Zuverlässiges Ausheben bei beengten Platzverhältnissen

Saugen von Schlämmen aus Teichen oder Biotopen

Saugen von Materialien über lange Distanzen (Sauglänge bis zu 100 m / Saugtiefen über 20 m; abhängig vom Saugmaterial)

Vorteile

Effizienz

Effizientes, nahezu staubfreies Ausheben von Gräben und Baugruben bei unbekannter Lange von Leitungen und Kabeln

Präzision

Fehlerfreies Freilegen von Leitungen und Kabeln

Flexibilität

Lösen, Aufnehmen und Transportieren mit nur einem Fahrzeug

Tempo

Bis zu 12x schneller als konventionelle Handschachtung

 
Ein großes grünes Flurförderzeug mit Spezialausrüstung, darunter ein hochgezogener Trichter und ein flexibler Schlauch, ist auf einer Straße in der Nähe einer Baustelle mit Erdhaufen im Hintergrund geparkt.

Zeichnung

Technisches Diagramm eines großen Gelenkkranarms mit der Bezeichnung "MEGA ARM" mit ausgefahrenen Stützbeinen auf einem maßstabsgerechten Gitter. Ein Einschub zeigt eine Nahaufnahme der Struktur des Arms.

Technische Daten

Typ DINO MEGA 3
Trägerfahrzeug MB Actros 6 x 4
Zul. Gesamtgewicht 33 t
Behältervolumen 8 m³
Behälterdrehpunkt 2,0 m
Leistung 2 Doppel-Hochleistungsventilatoren für höchste Saugleistung:
  • max. Luftdurchsatz: 36.000 m³/h
  • max. Unterdruck: 44.000 Pa
  • max. Antriebsleistung: 235 kW
Saugarm Hydraulisch steuerbarer Saugarm:
  • Schlauchdurchmesser 250 mm
  • 180° schwenkbar
  • 6-gelenkig
Hydraulische Drehvorrichtung für Saugrohr:
  • 360° endlos drehbar
  • rechts/links drehbar oder oszillierend
  • zum Lösen von stark verdichteten Böden (mit Zahnkreuz)
  • zur Positionierung des Saugrohrs an schwer zugänglichen Stellen
Filtersystem 3-stufiges Hochleistungsfiltersystem:
  • 98 % physikalische Abscheidung des Saugmaterials
Druckluftsystem 4 Druckluftanschlüsse am Fahrzeugheck zum Betreiben der Luftwerkzeuge
Luftleistung 4,5 m³/min bei 8 bar
Druckluftbetriebene Zusatzwerkzeuge Diverse druckluftbetriebene, handgeführte Zusatzwerkzeuge zum Lösen von stark verdichtetem Boden und Freilegen von Leitungen